Freitag, 18. August 2023

Texel

Mit unserer gestrigen Fahrt über den Sluitsteen Houtribdijk hatten wir die Provinz Flevoland verlassen und waren auf der anderen Seite in Nordholland.
links das Markermeer und rechts das Ijsselmeer.

Wir waren gestern eindeutig zu spät, alle Campingplätze sind dann voll. Die Übernachtung auf dem Parkplatz hat zumindestens kein Strafticket nach sich gezogen.
Wir stehen früher auf, kein Frühstück und starten 8:15 Uhr Richtung  Norden, nach Den Helder. Ausgesuchter Parkplatz ist trotzdem voll. Irgendwo am Stadtrand stellen wir das WOMO einfach ab und begeben uns mit den Rädern zum Fährterminal. Eine Radtour auf der Insel Texel ist unser Tagesziel.
Die Überfahrt kostet 5 Euro pro Person mit  Fahrrad, hin und zurück. Auf der Fähre gibt es einen Bereich zur Verpflegung, damit man in 15 min nicht verhungert. Es reicht gerade für einen Kaffee und 2 Brötchen, die ich früh's eingepackt hatte und schon sind wir auf der anderen Seite.  Es ist kalt und bewölkt, also strampeln! 
Für Fahrradtouristen alles perfekt durchdacht, Radwege ohne Ende. Wir suchen bei Komoot eine Tour und wir starten auf dem Deich.
Ich habe aus der Herde mal das schwarze Schaf herausgepickt. Das Texelaar läuft hier überall rum. Angeblich gibt es so viel Schafe wie Einwohner auf der Insel.🤔 14000
Unsere Tour führt uns durch kleine Orte wie Oudeschild
Die Mühle gehört zu einem Museumskomplex.

Den Burg, De Waal, einen Vogelbeobachtungsplatz

und dann rüber nach De Koog. Dort lassen wir uns nieder im Restaurant Oranjerie 't Vogelhuis zu einem Pannekoeken.
mit Geitenkaas.
Weiter geht's durch Wald und Heide
bis zum Strand
durch Den Hoorn
und zurück zum Hafen,  macht ca. 38 km.
Da kommt sie schon und gegen 16:30 Uhr stehen wir auf einem Campingplatz (wir sind lernfähig und haben vorher angerufen). Heute ist Grill-Tag und den Rest des Tages Erholung. 
Auch auf der Insel ist noch so viel mehr zu entdecken. Mit dem WOMO rüber, hätte aber auch funktioniert.
Den Helder ist auch einen Besuch wert durch das Marinemuseum und den Marinestützpunkt der NL.

Hier ein sehr schönes Kindertransportmittel:
Was haben wir heute über die Niederländer gelernt:
Wenn es nach Essig riecht, bekämpfen sie das Unkraut im Garten!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen