Campingplatz ist empfehlenswert. Lelystad ist heute unser Ziel. Genauer gesagt "Bataviastad", denn hier liegt die "Batavia" vor Anker.
Im Außengelände besuchen wir die Modellbauwerkstatt:
Die Seilerei, die Weberei, den ......, also alle Gewerke, die damals schon benötigt wurden, um ein Segelschiff herzustellen.
In der "Werft" liegt die "Zeven Provinciën" angefangen.
Sie wird nicht weiter gebaut, kein Geld. Alle Spendengelder werden momentan in den Erhalt der Batavia gesteckt und in den Bau eines Wasserschiffs. Die Batavia wird bis 2027 aus dem Wasser gehoben und bekommt einen Platz an Land. Das Wasserschiff hat man bei Arbeiten zur Eindeichung entdeckt. Es wird originalgetreu nachgebaut. Hie ein Blick in das Innere. Schön zu erkennen, dass nicht nur gerade gewachsenes Holz verbaut wird.
Das Highlight war dann die Batavia selbst, hier ein paar Impressionen.
Ankertaue
Das Zwischendeck, im Entengang gerade so passierbar.
Das "Örtchen" an der frischen Luft 😁
Blick zum Bug
An dem Schiff bauten 1200 Männer/Frauen. Von 1987 bis 1995. Das Original ist 1629 vor Australien auf ein Riff aufgelaufen und gesunken. Es wurde 1970 entdeckt und teilweise geborgen.
Im Museum ist ein 60m langes Segeltuch ausgestellt, bestickt mit der Geschichte des Flevolandes. 25 Frauen haben hierfür 14 Jahre ununterbrochen gestickt.
Nach 4 Stunden Museum hatten wir Kaffeedurst und es gab auch eine Kleinigkeit zu essen. Das Outletcenter gleich nebenan hat uns überfordert, zu viele Geschäfte 😵💫
Also ab zum Womo und die Route über den Damm auf die andere Seite vom Ijsselmeer. Wir suchen einen Campingplatz, haben aber heute kein Glück (4 Anläufe), alles voll. Wir stehen jetzt auf einem Parkplatz in Julianadorp, ein anderes Womo "parkt" hier auch schon. Um die Stimmung zu heben gibt es ein Leckerli 😋
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen