Montag, 7. August 2023

Fietspad

Ich komme nochmal kurz zurück auf das Museum, auf die moderne Kunst:
"Das Lavendelfeld" - das da sind Lavendelblüten.
Das habe ich in meinem Schuppen auch gemacht, bin ich jetzt ein Künstler? Wohl nicht, es kommt wohl auf den Ort an 🤔 wo man den Lavendel hinschüttet.

Wir haben uns heute Vormittag auf die Strümpfe gemacht und vom Bauern, der kein Bauer war, verabschiedet. Er ist Bauarbeiter.
 Das Geschäft mit dem Anbieten von Stellplätzen für WOMO's scheint ein einträgliches Geschäft zu sein. 

Das Wetter ist so na ja, wir sind unschlüssig, Augen zu, einfach machen. Wir fahren zum Nationalpark Sallandse Heuvelrug in der Nähe von Njeverdal. Das Besucher-Zentrum wird der Ausgangspunkt für unsere Radtour.

Soweit das Auge blickt, Heidekraut, fast wie zu Hause. 
Auf dem Weg zum Aussichtspunkt.

Wir machen einen Stopp in Holten für Kaffee und Pannenkoeken. Ein schöner kleiner Ort.

Es sind 26 km geworden, jeder Niederländer, ob groß oder klein, dürfte schneller sein als ich. Perfekte Radwege durch den ganzen Park. 
Weiter geht die Fahrt nach Deventer und das Auto steht auf dem Stadscampingplaats, an der Ijssel, gegenüber der Altstadt. Die Fähre bringt uns auf die andere Seite und wir bummeln durch die Stadt. 
Viele kleine Gassen und eine riesen Kirche(Lebuinuskerk)

Der Marktplatz heißt übrigens "Brink"! (für Andje)
Wir lassen den Abend ausklingen bei einem Abendessen im Restaurant ("St. Maxime", sehr zu empfehlen)

Was haben wir heute von den Niederländern gelernt:
- Radwege (Fietspad) gehen immer und überall (Deutschland erwache!)
- Es gibt Straßen neben den Straßen für alles und alle, die unter "Schneckentempo" fallen
- sogar die Papierkörbe werden den Radfahren angepasst
Sind die Niederländer wirklich so zielsicher?🤔🧐

2 Kommentare:

  1. Brink wird euch noch öfter begegnen 😊 und ja, die Papierkörbe werden wirklich getroffen 😅. Noch viel Spaß bei den Kaaskoppen 🇱🇺

    AntwortenLöschen
  2. Bei genug Zielwasser

    AntwortenLöschen