Samstag, 26. August 2023

Im Land der Fahrräder

Freitag früh starten wir vom Dreiländersee
gegen 8:30 Uhr in Richtung Heimat. Für ein Frühstück machen wir an einer Raststätte halt und sind gegen 13 Uhr zu Hause. Insgesamt haben wir ca. 1922 km zurückgelegt. Waren 2 mal Tanken unterwegs.
Die Campingplatz-Gebühren beliefen sich auf ca. 460 Euro und lagen zwischen 12 und 30 Euro pro Nacht. Alle Plätze waren ordentlich und sauber, nur manche etwas in die Jahre gekommen. Manchmal scheint es ratsam, telefonisch einen Platz zu reservieren,  könnte aber auch mit den Ferienzeiten zusammen hängen.
Fahrräder mitzunehmen ist ein Muss, obwohl man auch überall welche ausleihen kann.
Wir haben 143 km mit dem Rad zurück gelegt. 
Zur Verständigung reicht deutsch und englisch, wobei die NL sehr gut englisch sprechen.
Verhungern muss man unterwegs auch nicht.
Wir haben Restaurants und Cafés besucht und das Nationalgericht "Bitterballen" abgewählt. Poffertjes und Pannenkoeken gehen immer. 
Die Landschaft hat uns gut gefallen und es gibt Kühe ohne Ende, für die hier haben wir den Kreisverkehr ein zweites Mal umrundet.
Wir haben 8 Provinzen durchfahren und haben die Städte/Dörfer
Enschede, Deventer, Zwolle, Giethoorn, Assen, Groningen, Winsum, Pieterburen, Lauwersoog, Dokkum, Leeuwarden, Sneek, Bataviastad, Volendam, Edam, Alkmaar, Amsterdam, Utrecht und die Insel Texel besucht. 
Unsere Reise war sehr von Kultur geprägt, die wir übrigens sehr bewundert haben, was sich auf zusätzliche Kosten von rund 650 Euro belief, wie Tickets für Museen, Parkgebühren und Fähren oder öffentliche Verkehrsmittel.
Vieles konnten wir nur überfliegen, es gab einfach zu viel zu sehen.
Für unsere Routenplanung und die anzufahrenden Campingplätze haben wir ausschließlich Google Maps verwendet. Im großen und ganzen sah unsere Route so aus:

 

Wir werden die NL nochmal bereisen, vom gleichen Startpunkt aus und dann Richtung Süden.
Es freut uns, wenn wir anderen dadurch einige Tipps geben konnten, für eine eventuell eigene Reiseplanung oder wenn es einfach nur gefallen hat, mit uns auf Reisen zu gehen. In erster Linie natürlich für die Familie, damit sie immer wissen, wo wir uns befinden. 

Donnerstag, 24. August 2023

Paleis het Loo

Duschen, 2 belegte Brötchen eingepackt,  das WOMO versorgt und los geht's nach Apeldoorn in die Provinz Gelderland, gegen 8:30 Uhr. Unser heutiges Ziel ist das "Paleis het Loo", ein Barockschloss der königlichen Familie der NL. 
Auf dem Weg dorthin fahren wir durch das größte zusammenhängende Waldgebiet der NL, Nationalpark De Hoge Veluwe.
Überpünktlich stehen wir auf dem Parkplatz und haben noch Zeit für die Brötchen.  Steffen muss putzen und ich mache Kaffee.
Die Tickets buchen wir online für 10 Uhr. Das Autokennzeichen wird abgefragt und bewirkt später die problemlose Ausfahrt.
Vorbei an einem Garagen- und Stallkomplex, gelangt man über eine Allee 
zum Schloss.
1648 kauften der Statthalter Willem III. und Prinzessin Mary ein kleines Schloss, Het Oude Loo und ließen daneben eine Sommerresidenz bauen, Paleis Het Loo. Beide wurden später König und Königin von England,  Schottland und Irland und ließen es weiter zu einem fürstlichen Anwesen ausbauen. Es gab viele Veränderungen und Bewohner. Die letzten Bewohner waren Prinzessin Margriet und ihre Familie. 1984 wurde es ein Museum. Das niederländische Königshaus gilt als reichstes in Europa. Durch einen Seiteneingang gelangt man in eine neu angelegte, unterirdische Empfangshalle.
Alles Marmor aus Spanien. Zwischen 2019 und 2023 hat man den gesamten Vorplatz ausgehoben und neu angelegt (5000 m², unterirdisch). Man steht im Prinzip unter dem Springbrunnen. 
Riesige Holztüren
Hat man die Halle durchschritten,  kommt man auf der anderen Seite ins Schloss und kann mit einem Audioguide oder App die Tour beginnen. Ein Flügel ist Willem und Mary gewidmet
Es war irgendwann schick, dem König beim Essen zuzusehen, diejenigen mussten hinter der Balustrade stehen.
Die Bibo von Mary 
Ein Wohnzimmer 
Das Schlafgemach von Mary, es war usus, dass jeder sein eigenes Reich hatte.

und der andere Flügel den Oranjes.
Wohnzimmer von Prinz Hendrik
Ein Kinderzimmer 
Die riesige Empfangshalle, die auch heute noch genutzt wird.
Das Treppenhaus, durften die Bediensteten nicht benutzen.

Man muss unbedingt bis auf's Dach und bekommt diese Aussicht 
Ein vollkommen symmetrischer Barockgarten.
Das Paleis und der Garten haben den niedrigsten Punkt in dem Waldgebiet und wurden daher von umliegenden Gebieten mit Wasser versorgt. 
Ein Springbrunnen, der höchste in den NL.
Es gibt ein Café,  ein Restaurant,  eine Wiese zum Entspannen.
Wir schlendern durch die Gartenanlage, trinken einen Café und laufen dann zurück zu den Garagen und Stallungen.
Hier sind einige der königlichen Fahrzeuge, die je benutzt wurden, ausgestellt. 
Dieser wurde nur kurz gefahren, gelangte nach Amerika und wurde für das Museum zurückgekauft und hat mehr Seemeilen hinter sich als gefahrene Kilometer. 
Es gibt eine Menge zu sehen und auch hier spielt Geld keine Rolle.

Weiter geht's für uns von der Provinz Gelderland, über die Provinz Overijssel, zu unserem Ausgangspunkt, dem Dreiländersee.
Wir stehen auf dem gleichen Stellplatz wie am ersten Tag und genießen den letzten Abend im Restaurant des Hotels "Seeblick".

Mittwoch, 23. August 2023

Utrecht

Gestern sind wir mit dem neuen  Campingplatz von Nordholland in die Provinz Utrecht gewechselt. Utrecht hat 1,3 Mio Einwohner und da wollen wir hin. Der Campingplatz wird um eine Nacht noch verlängert und nach einem etwas späteren Frühstück fahren wir von Bunnik
 nach Utrecht-Centrum
 mit
 öffentlichen Verkehrsmitteln
Es  dauert 10 min vom Campingplatz,  über die Autobahn bis zur Haltestelle und nach weiteren 10 min ist man in der Innenstadt. 
der Bahnhofsvorplatz 
Von hier aus quer durch ein Shoppingcenter und schon steht man in der Altstadt. Auch hier  hat man  die Möglichkeit sich mit einem Boot durch die Grachten fahren zu lassen.
Interessanter fand ich das Wasserfahrrad,  der Mann strampelt und die Madame lässt sich durch die Grachten schippern. Für uns soll es aber nur ein Bummel werden. 
Der DOMTOREN (Domturm) ist von oben bis unten  in ein Baugerüst gehüllt, wegen umfangreicher Restaurierungsmaßnahmen und nicht zugänglich.
Mit 112,32 Metern ist er der höchste Kirchturm der NL. Im Turm befinden sich 64 Glocken. Zu Füßen des Turms der Domplein (Domplatz).
1674 stürzt, durch einen Tornado verursacht, das Kirchenschiff der Domkirche ein. Es entsteht eine Lücke und daraus später der Domplein. Wir gehen also in den Rest der Kathedrale. 
Fahrräder stehen so überall in der Stadt rum, in jedem erdenklichen Stadium im Leben eines Fahrrades.
Innen wirkt der Dom recht zurückhaltend.
Man kann hier auch eine unterirdische Entdeckungsreise (DOMunder)buchen und man erhält Informationen zur 2000-jährigen Geschichte Utrechts, sowie der römischen Vergangenheit. Machen wir später mal. Neben der Kathedrale befindet sich ein Kreuzgang mit kleinem Garten.

Der steht auch auf dem Domplein rum. Der jüngere Bruder von Wilhelm von Oranien. Mitbegründer der Utrechter Union, ein Vorläufer der späteren Verfassung.
Wir bummeln weiter, Mitbringsel müssen sein.
Der Typ ist mir unbekannt. 
Direkt am Wasser, an den Kanälen befinden sich auch Restaurants und Cafés.
Wir brauchen eine Kaffeepause und sitzen im "Madelaine"
Gestärkt geht es weiter
die typischen Fensterläden
Die Altstadt hat viele Geschäfte zu bieten und irgendwann werden die Füße schwer und wir landen im
Sehr gemütlich, mit Wintergarten und innenliegendem Hof mit Begrünung,  bekommt eine Empfehlung! In der Straße 

Für die gute Oma finden wir auch noch ein Pralinen-Geschäft von "Leonidas" und lassen ein paar einpacken. Die schmecken wirklich gut! 
Weil man auf seine innere Stimme heute Morgen nicht hören wollte, sind die Sandaletten kaputt gegangen, die irgendwie schon seltsam aussahen in der früh. Steffen wollte seinen Spezialkleber nicht rausrücken. Also gehen die Dinger doch glatt vor einem Schuhladen kaputt. Es sind 2 Paar neue geworden.😁
Gegen 17 Uhr fahren wir zurück und hier hätten wir schon unseren Weihnachtsbaum mitbringen können. 
Zurück zum Campingplatz trägt er, ganz Kavalier, meine 3g Seiden-Unterwäsche.😏