Der Stadtführer sagt, fahren Sie mit Bus und Metro in die Stadt und dann wieder raus aus der Stadt, wie sinnvoll ist das denn, also keine Zeit vertrödeln, deswegen Taxi.
Heute mal wieder willkommen in der russischen Bürokratie. Am Ziel 4 Kassen, nur für den Park, an jeder eine Schlange. Für das Schloss zahlen Sie extra im Schloss. Warum? Keine Ahnung! Wir gehen ein Stück durch den Park um die nächste Kasse zu suchen. Ich habe mir mal geschworen, in der DDR, ich werde nie wieder anstehen. Da war sie die nächste Kasse, im Inneren des Schlosses und davor eine Schlange, gefühlt 1 km. Wir waren in einem Gewissenskonflikt, schließlich ist man nur einmal in St. Petersburg, und haben es getan. Wir haben uns 3 Stunden angestellt.
Ich hatte heute das Gefühl, als hätte man tausende kleine Chinesen im Hafen von Sankt Petersburg über Bord geworfen. Es wimmelte nur so von denen oder eine Gruppe ist immer nur im Kreis gelaufen oder es war auf Grund der Hitze eine Fanta-Morgana. Gebuchte Reisegruppen haben bis zu einer bestimmten Zeit Vorrang und dann ist der gemeine Mensch dran, nur das für jeden, der in der Schlange stand 5 bis 6 weitere schon im Park rumwuselten. Ich war frustriert, steuerte Richtung Unterzuckerung, gegen die Steffen schnell Birnenlimonade holte. Alle Chinesen hatten übrigens einen Regenschirm gegen Sonne, nur ich nicht. War zu "geizig".
Nach 3 Stunden im Inneren angekommen, 4 Kassen, 2 besetzt. Dafür gab es Überzieher umsonst! Es sind nur einige Räume, die besichtigt werden können, darunter das Bernsteinzimmer (hier darf nicht fotografiert werden).
Hat er doch trotzdem einfach gemacht, aus einem anderen Zimmer heraus. Sie werden die Fotos an der Grenze beschlagnahmen. Die Deutschen haben nach den zweiten Weltkrieg nicht viel stehen lassen aber man hat es wieder neu aufgebaut und restauriert und hat wohl auf Jahre noch zu tun. Es ist überwältigend, in welchen Dimensionen und Reichtum man gebaut hat.
Der Weitwinkel (18) meiner Kamera hat nicht gereicht, um das Gebäude aus 150 m Entfernung komplett abzubilden. |
Danach haben wir uns die unzähligen kleinen Details im Park angeschaut, ebenfalls super schön angelegt. Auch hier haben wir nicht alles geschafft uns anzusehen. Angrenzend an den Katharinenpark liegt der Alexanderpark mit Schloss und vielen anderen Gebäuden. Es ist eine riesiges Areal und ich glaube, die waren früher einfach immer müde vom vielen laufen.
Wir haben uns dann unser Taxi gerufen, weil es gab 20% Rabatt auf die Heimreise. Zuvor haben wir uns bei einem schon dastehenden Taxi erkundigt, was es kostet. Da er 1800 Rubel haben wollte und wir jetzt etwas geizig waren, haben wir es natürlich nicht gemacht. Wie kann sich der Preis innerhalb von 7 Stunden verdoppeln? Gemeine Russen! Unser Taxi brachte uns dann für 850 Rubel nach Hause.
Den Abend haben wir dann auf dem Campingplatz im Restaurant des Yachtclubs ausklingen lassen.
"Moin General" auf dem Sessel, wird schön wieder zu Hause :) |
Ich hatte schon die ganze Zeit den Eindruck, die Esten verschwenden Buchstaben aber die Finnen wohl noch mehr.
3 Stunden anstehen....never
AntwortenLöschen