Es hat die ganze Nacht geregnet. Wir haben uns trotzdem auf den Weg gemacht in die Stadt. Das Womo haben wir kurz vor der Innenstadt geparkt und sind etwas gelaufen. Die Stadt hat viel zu bieten, die Altstadt ist der Hammer! Die UNESCO hat die Altstadt zum Weltkulturerbe ernannt. Einiges ist restauriert, vieles muss noch gemacht werden. Kleine Gassen, Restaurants, Bars, Cafés und Geschäfte. Museen, Kirchen, Häuser von ehemals reichen Kaufleuten.
Hier das "Schwarzhäupterhaus" als Beispiel einer gelungenen Restaurierung bzw. Neubaus.
Hier das "Schwarzhäupterhaus" als Beispiel einer gelungenen Restaurierung bzw. Neubaus.
Schwarzhäupterhaus, rechtes Gebäude |
1334 wurde es als Versammlungs- und Festgebäude errichtet. Im 17. Jahrhundert von der Compagnie der schwarzen Häupter übernommen, einer einflussreichen Gilde, die vorwiegend aus ausländischen, meist deutschen, unverheirateten Kaufleuten bestand. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es umfassend renoviert und mit den Wappen der Hansestädte versehen. Im zweiten Weltkrieg wurde es zerstört, die Sowjets sprengten 1948 die Ruinen. 1995 beschloss der Stadtrat den Wiederaufbau und 2001 wurde es vollendet. Jetzt ist es Sitz des Präsidenten.
Hier das Haus "Große Gilde" (rechts, davor links das Haus "Kleine Gilde"), Verbandshaus wohlhabender, meist deutschstämmiger Kaufleute.
Dazu eine lustige Geschichte:
Ein Riga'er Kaufmann wurde nicht in diese Gilde aufgenommen, war gnatzig und errichtete 1909 dem Gildenhaus gegenüber sein Wohnhaus im Stil einer Festung. Die beiden spitzen Türmchen krönte er mit bronzenen Katzen, die ihren Hintern mit erhobenen Schwänzen dem Gildehaus entgegenstreckten. Gilde gnatzig, Prozess vor Gericht, Katzen durften bleiben aber er musste sie umdrehen.
Ein Riga'er Kaufmann wurde nicht in diese Gilde aufgenommen, war gnatzig und errichtete 1909 dem Gildenhaus gegenüber sein Wohnhaus im Stil einer Festung. Die beiden spitzen Türmchen krönte er mit bronzenen Katzen, die ihren Hintern mit erhobenen Schwänzen dem Gildehaus entgegenstreckten. Gilde gnatzig, Prozess vor Gericht, Katzen durften bleiben aber er musste sie umdrehen.
Da es immer wieder regnete, haben wir die kulinarischen Spezialitäten der Region ausprobiert.
SAUERKRAUTSUPPE UND ROTE BEETE SUPPE mal anders:
SAUERKRAUTSUPPE UND ROTE BEETE SUPPE mal anders:
Am späten Nachmittag haben wir uns von der Stadt verabschiedet und uns durch den nicht enden wollenden Verkehr geschoben. Es wird viel gebaut und Bedarf ist noch für die nächsten Jahrzehnte. Fährt man durch die außen liegenden Stadtteile, sieht es von der Bausubstanz ähnlich wie in Fermersleben, Buckau, Sudenburg oder Olvenstedt aus. So sind wir nicht mehr weit gekommen und stehen jetzt Richtung Estland in Valdlauči. Ein sehr schöner Platz mit top Restaurant, können aber auf Grund des vergangenen Dauerregens nicht auf der Wiese stehen und haben heute mal keinen Strom.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen