Für alle die es wissen wollen was Piiripunkt heißt, es ist estnisch und bedeutet Grenzübergang :). Und für alle die es interessiert, das war ein echtes Erlebnis, unsere Einreiseprozedur nach Russland. Also theoretisch können wir jetzt bis Wladiwostok reisen, leider gibt das unser Reiseplan nicht mehr her. Es dauert lt. Google 4 Tage und 23 Stunden, oder 9535 km, da schaffen wir es leider nicht rechtzeitig, das Womo wieder abzugeben. Das heben wir uns für später auf.
Wir haben unseren Post heute nicht umsonst Piiripunkt genannt, und das hat so seinen Grund. Gut gelaunt bei strahlendem Sonnenschein aufgestanden, sind wir heute morgen pünktlich gestartet, nicht ohne vorher unsere Herberge ordentlich versorgt zu haben, man weiß ja nicht, was einen in Russland erwartet. In Narva sind wir erst einmal umhergeirrt, um die für uns richtige Warteschlange zu finden. Puh, geschafft, dann kann es ja losgehen, wir haben ja Erfahrung, als Ex-Kaliningrader.
11:19 Uhr
Also stehen wir brav in der Reihe und warten auf unsere Abfertigung.
6 Autos stehen vor uns, ein Tor geht auf und verschluckt eins nach dem anderen.
Nach 20 Minuten sind wir an der Reihe, das Tor bleibt zu, ein Beamter kommt und gibt uns einen Handzettel, uns fehlt etwas ganz entscheidendes, eine border crossing time. Was ist das? Wir sollen zum Ortseingang fahren, da befindet sich eine "waiting area", da bekommen wir den Zettel mit dieser genannten Zeit.
Wir also los, okay, kann ja nicht so schwer sein, Zettel holen. Nach einigen Irrfahrten, da ist sie die Wartezone. Schranke auf und rein in den Wartebereich, und dann der erste Schock, sie müssen 11 Stunden warten. Nochmal zum mitmeisseln ELF STUNDEN. Steffen muss so unglaublich geschockt ausgesehen haben, dass der nette Grenzbedienstete vom Häuschen 1 bei der Grenze oder bei Häuschen 2 angerufen hat, um unsere Wartezeit zu verkürzen. Schließlich bekommen wir am Haus 1 einen Zettel, mit dem wir uns zwischen 15 und 16 Uhr dort wieder einfinden sollen.
Also stehen wir brav in der Reihe und warten auf unsere Abfertigung.
6 Autos stehen vor uns, ein Tor geht auf und verschluckt eins nach dem anderen.
Nach 20 Minuten sind wir an der Reihe, das Tor bleibt zu, ein Beamter kommt und gibt uns einen Handzettel, uns fehlt etwas ganz entscheidendes, eine border crossing time. Was ist das? Wir sollen zum Ortseingang fahren, da befindet sich eine "waiting area", da bekommen wir den Zettel mit dieser genannten Zeit.
Wir also los, okay, kann ja nicht so schwer sein, Zettel holen. Nach einigen Irrfahrten, da ist sie die Wartezone. Schranke auf und rein in den Wartebereich, und dann der erste Schock, sie müssen 11 Stunden warten. Nochmal zum mitmeisseln ELF STUNDEN. Steffen muss so unglaublich geschockt ausgesehen haben, dass der nette Grenzbedienstete vom Häuschen 1 bei der Grenze oder bei Häuschen 2 angerufen hat, um unsere Wartezeit zu verkürzen. Schließlich bekommen wir am Haus 1 einen Zettel, mit dem wir uns zwischen 15 und 16 Uhr dort wieder einfinden sollen.
14:38 Uhr
Überpünktlich auf der Wartezone.
Überpünktlich auf der Wartezone.
15:40 Uhr
Wir haben endlich diese Nummer, mit der wir zur Grenze fahren dürfen. Gültig 20 Minuten.
Wir haben endlich diese Nummer, mit der wir zur Grenze fahren dürfen. Gültig 20 Minuten.
15: 47 Uhr
Wir starten zum Piiripunkt und warten, 6 Autos vor uns.
Das Tor öffnet sich und schließt sich automatisch hinter einem, vor meinem geistigen Auge hatte ich: Egon Olsen geht in den Knast.
Wir starten zum Piiripunkt und warten, 6 Autos vor uns.
Das Tor öffnet sich und schließt sich automatisch hinter einem, vor meinem geistigen Auge hatte ich: Egon Olsen geht in den Knast.
16:04 Uhr
Passkontrolle und Fahrzeugpapiere auf estnischer Seite, kurzer Blick ins WOMO (alle Türen auf)
Gute Reise wünscht man uns. Wir fahren weiter und warten.
Passkontrolle und Fahrzeugpapiere auf estnischer Seite, kurzer Blick ins WOMO (alle Türen auf)
Gute Reise wünscht man uns. Wir fahren weiter und warten.
16:15 Uhr
Passkontrolle und Fahrzeugpapiere auf russischer Seite, kurzer Blick ins WOMO, wir erhalten eine Zollerklärung und einen Migrationszettel.
Wir warten und füllen während dessen die zweifache Ausfertigung der Zollerklärung aus, dieses Formular allerdings in russisch. Da wir cleverer Weise die falsch ausgefüllte Zollerklärung von Kaliningrad noch hatten, diese war in deutsch, brauchten wir nur abschreiben.
Wir sind an der Reihe. Passregistrierung, jeder muss seinen Pass durch eine Luke dem Beamten reichen, uns gegenüber eine Schreckschraube die uns in russisch versucht zu erklären, dass, wir den Migrationspass auch noch ausfüllen müssen, eine Beamtin durchsucht das Womo, alle Türen öffnen. Weiter geht's.
Am nächsten Schalter, das ist der Zoll, die gleiche Prozedur nur mit Hund, der das gesamte Womo erschnüffelt, inklusive unsrer Medikamente aus der Reiseapotheke.
Die Beamten sprechen kein Englisch und texten einen auf russisch zu, sie kommen alle genervt und arrogant herüber oder sie haben alle ihre Anweisungen, von denen nicht abgewichen werden darf. Ein Lächeln vermissen wir hier wirklich.
Passkontrolle und Fahrzeugpapiere auf russischer Seite, kurzer Blick ins WOMO, wir erhalten eine Zollerklärung und einen Migrationszettel.
Wir warten und füllen während dessen die zweifache Ausfertigung der Zollerklärung aus, dieses Formular allerdings in russisch. Da wir cleverer Weise die falsch ausgefüllte Zollerklärung von Kaliningrad noch hatten, diese war in deutsch, brauchten wir nur abschreiben.
Wir sind an der Reihe. Passregistrierung, jeder muss seinen Pass durch eine Luke dem Beamten reichen, uns gegenüber eine Schreckschraube die uns in russisch versucht zu erklären, dass, wir den Migrationspass auch noch ausfüllen müssen, eine Beamtin durchsucht das Womo, alle Türen öffnen. Weiter geht's.
Am nächsten Schalter, das ist der Zoll, die gleiche Prozedur nur mit Hund, der das gesamte Womo erschnüffelt, inklusive unsrer Medikamente aus der Reiseapotheke.
Die Beamten sprechen kein Englisch und texten einen auf russisch zu, sie kommen alle genervt und arrogant herüber oder sie haben alle ihre Anweisungen, von denen nicht abgewichen werden darf. Ein Lächeln vermissen wir hier wirklich.
17:04 Uhr
Nächster Schlagbaum. Wir warten. Alle Türen öffnen, Kontrolle Nummer??? Wer in Gottes Namen sollte in den 50 m dazu gestiegen sein, innerhalb der Grenzstation?
Nächster Schlagbaum. Wir warten. Alle Türen öffnen, Kontrolle Nummer??? Wer in Gottes Namen sollte in den 50 m dazu gestiegen sein, innerhalb der Grenzstation?
17:08 Uhr
Fertig, 120 km bis zum Ziel.
Fertig, 120 km bis zum Ziel.
20:17 Uhr Ankunft in Sankt Petersburg, Stellplatz "baltic parking".
Straße bis dahin okay und befahrbar. Die Russen fahren sehr ungeduldig und machen gerne mal eine dritte Spur auf oder überholen einen links oder rechts. Wir sind das einzige Womo, was hier steht.
Fazit des Tages: die Einreiseprozedur wirkt abschreckend, man fühlt sich unwohl und nicht willkommen. Erst wenn man so etwas miterlebt hat weiß man die Europäische Union zu schätzen. UND: Man braucht den entsprechenden Steffen Blick, um die Wartezeit zu verkürzen.
Straße bis dahin okay und befahrbar. Die Russen fahren sehr ungeduldig und machen gerne mal eine dritte Spur auf oder überholen einen links oder rechts. Wir sind das einzige Womo, was hier steht.
Fazit des Tages: die Einreiseprozedur wirkt abschreckend, man fühlt sich unwohl und nicht willkommen. Erst wenn man so etwas miterlebt hat weiß man die Europäische Union zu schätzen. UND: Man braucht den entsprechenden Steffen Blick, um die Wartezeit zu verkürzen.
HEUTE GIBT ES KEINE BILDER.
Bitte noch mal schnell die genauen Daten für den Piiripunkt, dort wollen wir auch unbedingt die Grenze überqueren.Grüße aus Lindhorst (hier ist es langweilig)
AntwortenLöschenWirklich geile Tour, die ihr da macht....viel Spass noch
AntwortenLöschenAn Olaf, sie Koordinaten bekommst Du, sobald Du das Visum hast ;)
AntwortenLöschenJa die Tour ist schon der Hammer, anstrengend aber wirklich interessant. Heute Abend werden wir die letzten beiden Tage hier in St. Petersburg aufarbeiten, da gibt es dann ein paar neue Bilder und Informationen.