Wir treiben so dahin mit 18,5 Knoten, sind gerade an Rügen vorbei. Die See ist glatt, Gott sei Dank! Wohl eher Neptun sei Dank!
Wir haben Zeit und da haben wir mal Daten über das Schiff und die Route gesammelt:
Helsinki - Travemünde 611 nautische Meilen = 1132 km
Länge 218,8 m
Breite 30,5 m
Tiefgang 7,10 m
Höhe 59,60 m
Max Geschwindigkeit 26,7 Knoten (50 kmh)
Max Anzahl Passagiere 550
12 Decks
Lademeter 4200 m
4 Hauptmaschinen mit zusammen 56550 PS
450 kg Lachs und 3000 l Kaffee werden pro Monat verkonsumiert.
65 kg Lakritze werden pro Monat auf dem Schiff verkauft.
Finnen sind die Weltmeister im Kaffee trinken, sie haben einen Verbrauch von 11,8 kg Rohkaffee pro Kopf und Donnerstag gibt es Erbsensuppe, weil:
Diese Tradition stammt noch aus der Zeit, als Finnland zum Schwedenreich gehörte. Damals suchte der König in Stockholm immer wieder neue Wege, um aus seinen Untertanen mehr Steuern herauszupressen. Er wies die Finnen an, einmal wöchentlich besonders billiges Essen - nämlich Erbsensuppe - zu essen. Das so gesparte Geld wanderte in die Säcke der Steuereintreiber und von dort zum schwedischen Königshof. Offenbar schmeckte den Finnen die Suppe aber so gut, dass sich die Tradition bis heute gehalten hat.
65 kg Lakritze werden pro Monat auf dem Schiff verkauft.
Finnen sind die Weltmeister im Kaffee trinken, sie haben einen Verbrauch von 11,8 kg Rohkaffee pro Kopf und Donnerstag gibt es Erbsensuppe, weil:
Diese Tradition stammt noch aus der Zeit, als Finnland zum Schwedenreich gehörte. Damals suchte der König in Stockholm immer wieder neue Wege, um aus seinen Untertanen mehr Steuern herauszupressen. Er wies die Finnen an, einmal wöchentlich besonders billiges Essen - nämlich Erbsensuppe - zu essen. Das so gesparte Geld wanderte in die Säcke der Steuereintreiber und von dort zum schwedischen Königshof. Offenbar schmeckte den Finnen die Suppe aber so gut, dass sich die Tradition bis heute gehalten hat.
Es gab wirklich Erbsensuppe am Donnerstag auf dem Schiff.
Den Alkoholkonsum der Finnen lässt sich so beschreiben: "Ein halber Rausch ist Geldverschwendung"
Den Alkoholkonsum der Finnen lässt sich so beschreiben: "Ein halber Rausch ist Geldverschwendung"
Wir sind pünktlich in Travemünde eingelaufen. Der erste Campingplatz am Timmendorfer Strand war Fehlanzeige, alles voll. In Boltenhagen genau das gleiche. Stehen jetzt auf einem wilden Campingplatz im Ort. Schön ist anders! 22 Grad, bewölkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen