Freitag, 15. August 2025

Richtung Heimat

Die erkundete Einkaufsmöglichkeit war der COOP. Steffen und ich holen heute Morgen Brötchen. Das Frühstück ging etwas schneller über die Bühne als sonst.

Wir wollen nach Malmö und dort mit der Fähre nach Swinemünde, wie schon erwähnt. Es ist die preiswerteste Überfahrt mit 99 Euro.

Wir fahren gerade in Richtung Landskrona und die Ostsee kommt in Sicht. 

In dieser Gegend gibt es nur noch selten diese typischen roten Häuser.

10 Uhr stehen wir am Check-in und sogleich werden wir von der Fähre verschluckt.



Ein Blick noch auf Malmö und dann geht es los. Die Überfahrt dauert 8 h. 

Das Hochhaus “Turning Torso” gehört seit 2005 zu den Wahrzeichen Malmö's. Es ist der zweithöchste Wolkenkratzer Skandinaviens mit 190 m und 54 Etagen, die Büros und Apartments beinhalten. Entworfen vom spanischen Architekten Santiago Calatrava.


Es besteht die Möglichkeit am Bord etwas zu Essen (ein zweites Frühstück) innerhalb der nächsten Stunde und dann wieder eine Stunde vor Ankunft gibt es ein Abendbuffet.

Für zwischendurch hat die Bar geöffnet mit einem kleinen Imbiss. 

Wir passieren die Öresund-Brücke, längste Schrägseilbrücke. Hier liegen die Kosten bei 115 Euro, um sie benutzen zu können. Sie ist zweistöckig ausgelegt für Bahn und Auto.

Wir vertreiben uns die Zeit mit Nichtstun, Essen, Trinken, Spielen, Schlafen und Handy und auf's Wasser schauen. Die Ostsee ist ziemlich glatt, also kein Schaukeln der Fähre.


Wir laufen in den Hafen von Swinemünde ein und das Entladen der Autos braucht seine Zeit.

Jetzt stehen wir etwas außerhalb von Swinemünde auf einem Platz, der wohl eher ein Bootsverleih ist

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen