Freitag, 8. August 2025

Göteborg mit Hindernissen

Wir sind unbeschadet durch die Nacht gekommen, Killer-Krabben und jugendliche Prolls haben uns nicht angegriffen, der Sturm hat die WOMOS nicht zerlegt, war nur etwas zu kurz die Nacht. Der Wind hat etwas nachgelassen. Frühstück gibt es aber im WOMO, einfach zu kalt. Ich klettere mal auf die Felsen und so ist der Ausblick:



Die Lagebesprechung gestern Abend ergab folgendes für den Tag:

  • Campingplatz vorbuchen für den Abend

  • Parkplatz in der Stadt suchen

  • Bootstour machen

  • Den botanischen Garten besuchen

  • Den Trollhättan-Wasserfall bestaunen

Also Start gegen 10:15 Uhr, Richtung Stadtmitte.


Der Parkplatz in der Parkgatan ist perfekt! Parkgebühr bis 15 Uhr am Automat bezahlt. 

   Hier ein Bild für Norbert, alles iO,  kannst ruhig schlafen! 

Wir laufen durch den Bältespänerparken 

    Im Hintergrund ein Ocean-Bus, fährt auch im Wasser

zum Bootsanleger des Anbieters “Stromma”.

    Entweder dicke Freunde oder Kuschelbedarf🤔

Nach 15 min sitzen wir im Boot 

    Empfehlung: nicht vorne die Plätze einnehmen!

und befahren den Kanal bis zum Hafen unter 28 Brücken hindurch und in einer Rundtour wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Führung ist in Englisch und Schwedisch. Eine Führung mit Audio Guide ist wohl auch möglich. 

   Deutsche Kirchengemeinde Göteborg, evang.

   Oper

   Das Segelschulschiff "Viking", was weit in der Welt herumgekommen ist. Jetzt ist es ein Hotel.

   Das Gebäude wird als "Lippenstift" bezeichnet , beinhaltet Restaurant und Konferenzräume, im Hintergrund die Hisingsbron

    Die Schweden mögen ihn nicht, wird "Der Reißverschluss" genannt. Hier ist die IT-Branche untergebracht. 

   Werbung für ein deutsches Restaurant,  welches sich in dem gelben Gebäude befindet. 

Kaum setzen wir einen Fuß an Land, fängt es an zu regnen. So kann das nicht weitergehen! Unter einer Überdachung müssen wir den Regen abwarten. 

Jetzt auf zum botanischen Garten, 45 min Fußweg, Olaf ist nicht überzeugt aber er muss mit.

Durch den Kungsparken, 

an der Hagakyrkan vorbei, 

ein Stück durch die Haga Nygata (Einkaufsmeile), 


Richtung Skansen Kronan

 

und dann durch den Park Slottskogen (eine riesige grüne Fläche mit den unterschiedlichsten Aktivitäten-Möglichkeiten). Gegenüber befindet sich der botanische Garten. Im Slottskogen ist eine riesige Bühne aufgebaut für das "Way Out West"- Festival (ca 55.000 Besucher)


und dementsprechend weiträumig abgesperrt. Wir müssen es umrunden, entscheiden uns aber für die falsche Seite und haben mehr Schritte auf der Uhr, als wir wollten.

Am botanischen Garten angekommen müssen wir unser Park Ticket verlängern, ehe man durchblickt (Parkering Göteborg-App),  ist eine halbe Stunde weg. Dafür entschädigt der Garten, der sehr schön angelegt und kostenfrei ist. Wir nehmen uns 1,5 h Zeit...

    am Eingang 

    Im Hintergrund chilenischer Riesenrhabarber
    Kaiserkrone
   Ein Gemüsegarten, wie aus dem Bilderbuch. 
   Das japanische Tal mit Wasserfall

   Genug 😀, ich hätte noch mehr Bilder 

..... fahren dann mit der Straßenbahn zurück zum WOMO.
Gerade fährt ein Elektro-Stadtbus zum Aufladen, interessante Sache! 
Weiter geht es zum Trollhättan-Wasserfall. 
   Der obere Stausee ist voll.


    Trollhättan Kyrka

Wir sind das zweite Mal dort, Wasser ist genug da aber wieder kein Wasserfall. Also nichts zum Bestaunen. Wir sollten einen Brief schreiben an Herrn Vattenfall! 
Jetzt geht es in Richtung Vänernsee zum vorgebuchten Campingplatz “Vita Sandar”.

Es ist 20 Uhr,  62,6°F und 1005 km liegen hinter uns. Ver- und Entsorgungsstelle liegen vor der Schranke, alles vollautomatisch🧐 Olaf ist höchst angetan von der Reinigung der Chemietoilette, traut der Sache nicht und vermutet einen Insassen. 

   Da ist niemand drin!

Wir melden uns an, wir sind im Computer erfassst, Olaf und Ilka nicht, sie haben ein falsches Datum eingegeben bei der Online-Anmeldung, die Dame an der Rezeption bucht alles kostenlos um und wir bekommen neue Stellplätze, sogar nebeneinander. Alles wieder im grünen Bereich🤗

Steffen hat für draußen sitzen aufgebaut,  jeder hat die Wahl, Decke, Winter-Pullover oder Schnaps. Ich nehme alles drei.

 

3 Kommentare:

  1. Das ist ja alles sehr interessant und höchst ereignisreich. Ich wünsche euch trotzdem mal etwas besseres Wetter.
    LG Britta

    AntwortenLöschen
  2. Also ich habe bisher noch keinen Regen gesehen 🤔
    LG von Natalie aus dem 38 Grad C heißen Lyon

    AntwortenLöschen