Duschen, 2 belegte Brötchen eingepackt, das WOMO versorgt und los geht's nach Apeldoorn in die Provinz Gelderland, gegen 8:30 Uhr. Unser heutiges Ziel ist das "Paleis het Loo", ein Barockschloss der königlichen Familie der NL.
Auf dem Weg dorthin fahren wir durch das größte zusammenhängende Waldgebiet der NL, Nationalpark De Hoge Veluwe.
Überpünktlich stehen wir auf dem Parkplatz und haben noch Zeit für die Brötchen. Steffen muss putzen und ich mache Kaffee.
Die Tickets buchen wir online für 10 Uhr. Das Autokennzeichen wird abgefragt und bewirkt später die problemlose Ausfahrt.
Vorbei an einem Garagen- und Stallkomplex, gelangt man über eine Allee
1648 kauften der Statthalter Willem III. und Prinzessin Mary ein kleines Schloss, Het Oude Loo und ließen daneben eine Sommerresidenz bauen, Paleis Het Loo. Beide wurden später König und Königin von England, Schottland und Irland und ließen es weiter zu einem fürstlichen Anwesen ausbauen. Es gab viele Veränderungen und Bewohner. Die letzten Bewohner waren Prinzessin Margriet und ihre Familie. 1984 wurde es ein Museum. Das niederländische Königshaus gilt als reichstes in Europa. Durch einen Seiteneingang gelangt man in eine neu angelegte, unterirdische Empfangshalle.
Alles Marmor aus Spanien. Zwischen 2019 und 2023 hat man den gesamten Vorplatz ausgehoben und neu angelegt (5000 m², unterirdisch). Man steht im Prinzip unter dem Springbrunnen.
Hat man die Halle durchschritten, kommt man auf der anderen Seite ins Schloss und kann mit einem Audioguide oder App die Tour beginnen. Ein Flügel ist Willem und Mary gewidmet
Es war irgendwann schick, dem König beim Essen zuzusehen, diejenigen mussten hinter der Balustrade stehen.
Die Bibo von Mary
Das Schlafgemach von Mary, es war usus, dass jeder sein eigenes Reich hatte.
und der andere Flügel den Oranjes.
Wohnzimmer von Prinz Hendrik
Die riesige Empfangshalle, die auch heute noch genutzt wird.
Das Treppenhaus, durften die Bediensteten nicht benutzen.
Man muss unbedingt bis auf's Dach und bekommt diese Aussicht
Ein vollkommen symmetrischer Barockgarten.
Das Paleis und der Garten haben den niedrigsten Punkt in dem Waldgebiet und wurden daher von umliegenden Gebieten mit Wasser versorgt.
Ein Springbrunnen, der höchste in den NL.
Es gibt ein Café, ein Restaurant, eine Wiese zum Entspannen.
Wir schlendern durch die Gartenanlage, trinken einen Café und laufen dann zurück zu den Garagen und Stallungen.
Hier sind einige der königlichen Fahrzeuge, die je benutzt wurden, ausgestellt.
Dieser wurde nur kurz gefahren, gelangte nach Amerika und wurde für das Museum zurückgekauft und hat mehr Seemeilen hinter sich als gefahrene Kilometer.
Es gibt eine Menge zu sehen und auch hier spielt Geld keine Rolle.
Weiter geht's für uns von der Provinz Gelderland, über die Provinz Overijssel, zu unserem Ausgangspunkt, dem Dreiländersee.
Wir stehen auf dem gleichen Stellplatz wie am ersten Tag und genießen den letzten Abend im Restaurant des Hotels "Seeblick".