Wir verlassen den Campingplatz und nach einer Stunde sind wir auch schon über den Rhein und verlassen Frankreich.
Abschied aus Frankreich mit einem letzten Bild |
Unser Ziel ist heute der Ederstausee. Fahrtzeit 5:30 h, wir fahren es in einem Ritt runter mit einem Tankstop. Die letzte Stunde gestaltet sich etwas schwierig, die Straße wird schmaler und kurviger. Der Stellplatz ist terassenförmig angelegt, mit Blick auf den Stausee, wenn er denn da wäre. Irgend wie fehlt eine ziemlich große Menge Wasser.

Der Ederstausee wurde bereits von 1908 - 1914 gebaut, wurde im Zweiten Weltkrieg bombardiert und teilweise zerstört. Bereits in den 20er Jahren entwickelte sich der Tourismus und ist heute ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Die unterschiedlichen Pegelstände sind normal, allerdings glaube ich, in diesem und in den vergangenen Jahren unterdurchschnittlich. Es ist kaum Wasser in der Talsperre und auf dem zweiten Bild oben kann man sogar Ruinen der sonst im Wasser versunkenen Gebäude erkennen.
Wir melden uns in der Almhütte an, die Dame ist die "Freundlichkeit" in Person - Willkommen in Deutschland. 😔
So jetzt wird erstmal gefrühstückt, es ist 15:30 Uhr 😋😀
Die Füße müssen auch noch bewegt werden also ab in den nächsten Ort, nach "Scheid".
Hier ein paar interessante Infos über den Ort!
Irgend wie fehlt eine Kathedrale, finde ich. Die lässt auch nicht lange auf sich warten, eine auf Rädern. 😂
Kein Scherz, das ist wirklich eine Kirche. |
Eine Tiny-Kirche steht am Badestrand und bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort der Ruhe. Daneben steht auch noch ein kleines Zirkuszelt, in dem normalerweise Veranstaltungen stattfinden, aber zu Coronazeiten ist halt nichts los.
Für den letzten Abend unserer Reise haben wir einen Tisch in der Almhütte reserviert, bin gespannt, was uns erwartet...
... wir sind zurück, das Essen war sehr LECKER und einen Willy gab es auch, 😏 und ein Schokoladenparfait für Biene.
Zum Abschied gab es noch ein schönes Foto obendrein.